

Ihr Fachmann für Treppen und Geländer in Lübeck
-
über 45 Niederlassungen in Deutschland
-
ausschließlich in Deutschland produziert
-
professionelle Montage bundesweit
-
kostenlose Beratung bundesweit vor Ort
LUXHOLM Treppen Lübeck
Die LUXHOLM Baulelemente Werk GmbH ist seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Treppen und Geländer in Lübeck, sowie in über 45 weiteren Niederlassungen in Deutschland.
Sie suchen einen Treppenbauer in Lübeck oder Umgebung?
Egal ob edle Holztreppen, variable Raumspartreppen oder individuelle Speziallösungen. Zusammen mit unserem Team in Lübeck beraten wie Sie kostenlos und unverbindlich.
Unsere Treppen- und Geländerarten
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Treppenservice
Lübeck
Kostenlos anrufen
Treppentechniker
Lübeck
Kostenlose Beratung vor Ort
Rückrufservice
Lübeck
Kostenloser Rückruf
Bestseller-Treppe Amrum mit auswechselbaren Stufen
Kostenlose Stufenüberarbeitung bei Beschädigungen
Einblicke in den Luxholm Treppen- und Geländerbau
Von der Planung und Produktion bis zum Versand
Ihr Treppenbauer für Lübeck
Kontakt
LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH
Standort: Lübeck
Gebührenfreie Hotline: 0800 - 123 5255
E-Mail: info@luxholm.de

Ihr Treppenexperte für Lübeck
Über die Stadt
Bereits seit dem 12. Jahrhundert erfreut sich die heutige Hansestadt Lübeck an ihren Stadtrechten. Die kreisfreie Stadt hat sich auf rund 214 Quadratkilometern im Norden Deutschlands platziert, wo die knapp 217.000 Lübecker und Lübeckerinnen die Nähe zur Ostsee genießen. Gemessen an der Einwohnerzahl gilt die kreisfreie Großstadt Lübeck als die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Der norddeutschen Hansestadt werden viele Beinamen zuteil. So ist sie ebenso als „Das Tor zum Norden“, „Die Mutter der Hanse“ und die „Stadt der Sieben Türme“ bekannt. Aus der bewegten Historie Lübecks gehen mehr als 1.000 Kulturdenkmäler hervor, die bis heute gut erhalten geblieben sind. So genießt die Lübecker Altstadt bereits seit 1987 ihren Status als Teil des berühmten UNESCO-Welterbes. Die vollständig vom Wasser umsäumte Altstadtinsel Lübecks präsentiert sich als ein wahres Kleinod. Nicht nur ihre außergewöhnliche Lage macht sie zu etwas ganz Besonderem. Auch die einzigartige Stadtsilhouette, die insbesondere durch die berühmten sieben Kirchtürme Lübecks gezeichnet ist, lässt die hiesige Altstadt zu einem kleinen Juwel aufblühen. Aber auch der Museumshafen und das Holstentor reihen sich zu den kulturellen Schätzen Lübecks hinzu.
Gleichwohl trumpft die Hafenstadt an der Ostsee mit einer dynamischen Wirtschaft auf, die insbesondere durch Unternehmen aus Produktion, Handel und Industrie bereichert wird. Darüber hinaus hat das Lübecker Marzipan, das hier bereits seit dem Mittelalter hergestellt wird, einen großen Bekanntheitsgrad erlangt. Tribut wird diesem Erfolg mit dem Marzipanmuseum gezollt, wo unter anderem historische Marzipan-Figuren ausgestellt sind.
Nicht zuletzt überzeugt die Universitätsstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Über die Autobahn A 1 gelangt man binnen 30 Minuten von Lübeck nach Hamburg. Der Lübecker Süden ist mit der Ostseeautobahn A 20 verbunden, die Lübeck auf direktem Wege mit dem polnischen Stettin verbindet sowie als Teil der „Baltischen Magistrale“ Verbindungen zu Städten der südlichen Nachbarländer an nur einem Tag ermöglicht.
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: kreisfreie Stadt
Vorwahl: 0451/ 04502 / 04508 / 04509
Kennzeichen: HL
Einwohner: 217.198 (2019)
Bundesland: Nordrhein – Westfalen
Kreis: kreisfreie Stadt
Vorwahl: 0241 / 02405 / 02407 / 02408
Kennzeichen: AC
Einwohner: 245.885 (2016)
LUXHOLM TREPPEN in Lübeck
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein grenzt an die Nachbarbundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sowie im Norden an Dänemark.
Die Landschaft Schleswig-Holsteins wird durch viele große Seen geprägt: Unter anderem durch den Plöner See, den Ratzeburger See, den Kellersee sowie dem Selenter See.
Im Osten des Bundeslandes befindet sich das Hügelland Holsteinische Schweiz und vor der Westküste findet man die nordfriesischen Inseln im Wattenmeer der Nordsee: Sylt, Föhr, Nordstrand, Amrum und Pellworm. Auch die bei Urlaubern beliebte Felseninsel Helgoland gehört zum Bundesland. In der Ostsee vor Schleswig-Holstein liegt die Insel Fehmarn, die die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden ist.
Dithmarschen ist eine Region mit viel fruchtbarem Marschland, das von der Landwirtschaft und dem Anbau von Kohl geprägt ist.
Fakten und Daten
Einwohner: 2,9 Millionen
Landeshauptstadt: Kiel
Größe: 15.779 km2
Die Landeshauptstadt ist Kiel mit ihrem Wahrzeichen dem 106 Meter hohen Turm des Rathauses, der dem Markusturm in Venedig nachempfunden wurde. Besonders bekannt ist der Kieler Ostseehafen, von dem aus man nach Skandinavien reisen kann.
Besonderheiten
Schleswig-Holstein grenzt an die beiden Meere Nord- und die Ostsee und wird daher auch das „Land zwischen den Meeren“ genannt.
In dem Bundesland liegt eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt: Der Nord-Ostsee-Kanal (98,26 km lang), der jährlich von rund 35.000 Schiffen genutzt wird.
Die jährlich stattfindende Segelregatta „Kieler Woche“ ist in der ganzen Welt nicht nur den Segelsportlern bekannt.
Der kürzeste Weg nach Skandinavien führt über Fehmarn und die so genannte Vogelfluglinie.
In den Ostseestädten von Schleswig-Holstein spielt noch immer der Schiffbau eine wichtige Rolle. Die größte deutsche Werft ist die Firma TKMS (ThyssenKrupp Marine Systems GmbH), die unter anderem U-Boote produziert. Weitere Werften sind FSG (Flensburger Schiffbau Gesellschaft), Lürssen-Kröger in Schacht-Audorf und Nobiskrug in Rendsburg. Hier werden vor allem teure Yachten gebaut.
Auch interessant: Mit erneuerbaren Energien wie Windkraft deckt das Bundesland bereits seit 2015 seinen Energiebedarf ab.