

Ihr Fachmann für Treppen und Geländer in Karlsruhe
-
über 45 Niederlassungen in Deutschland
-
ausschließlich in Deutschland produziert
-
professionelle Montage bundesweit
-
kostenlose Beratung bundesweit vor Ort
Die LUXHOLM Baulelemente Werk GmbH ist seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Treppen und Geländer in Karlsruhe, sowie in über 45 weiteren Niederlassungen in Deutschland.
Sie suchen einen Treppenbauer in Karlsruhe oder Umgebung?
Egal ob edle Holztreppen, variable Raumspartreppen oder individuelle Speziallösungen. Zusammen mit unserem Team in Karlsruhe beraten wie Sie kostenlos und unverbindlich.
Unsere Treppen- und Geländerarten
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Treppenservice
Karlsruhe
Kostenlos anrufen
Treppentechniker
Karlsruhe
Kostenlose Beratung vor Ort
Rückrufservice
Karlsruhe
Kostenloser Rückruf
Bestseller-Treppe Amrum mit auswechselbaren Stufen
Kostenlose Stufenüberarbeitung bei Beschädigungen
Einblicke in den Luxholm Treppen- und Geländerbau
Von der Planung und Produktion bis zum Versand
Ihr Treppenbauer für Karlsruhe
Kontakt
LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH
Standort: Karlsruhe
Gebührenfreie Hotline: 0800 - 123 5255
E-Mail: info@luxholm.de

Ihr Treppenexperte für Karlsruhe
Über die Stadt
Gelegen im Landkreis Baden-Württemberg fasziniert die kreisfreie Stadt Karlsruhe mit vielen Impressionen. Vor rund 300 Jahren gegründet, ist Karlsruhe noch eine recht junge, aber dennoch aufstrebende Stadt. So versteht sie sich heute als ein bedeutendes Zentrum von Wissenschaft und Forschung. In Karlsruhe hat mit dem Karlsruher Institut für Technologie die größte Forschungseinrichtung Europas ihren Sitz. Einen Namen hat sich die Stadt am Rhein außerdem mit der Messe Karlsruhe gemacht, die auf über 50.000 Quadratmetern Platz für zahlreiche namhafte Ausstellungen schafft.
Nicht nur die renommierten Hochschulen machten die westdeutsche Stadt bekannt. Ebenso erfreut sich Karlsruhe an dem Titel „Großstadt im Grünen“, welcher der Stadt durch die Bundesgartenschau im Jahr 1967 zuteil wurde. Eine Besonderheit von Karlsruhe ist der Stadtgrundriss, der einem Fächer ähnelt. Aus diesem Grund ist Karlsruhe als „Fächerstadt“ weltweit bekannt. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist die Pyramide auf dem Marktplatz, die sich als Grabmal des Stadtgründers Karl Wilhelm zeigt. Zu einem wertvollen kulturellen Erbe von Karlsruhe zählt außerdem das barocke Residenzschloss, zu dem strahlenförmig über 30 Straßen und Alleen führen.
Karlsruhe präsentiert sich zugleich als eine naturverbundene Stadt, deren Fläche zu etwa 25 Prozent von Wald bedeckt wird. Viel Grünfläche bietet der Zoologische Stadtgarten, der mit seinem integrierten Zoo Kinderaugen zum Leuchten bringt. Auch der Botanische Garten im Schlossgarten des Karlsruher Schlosses trägt zur hohen Lebensqualität der Stadt bei.
Beispielhaft ist ebenso das gut ausgebaute Verkehrsnetz der 300.000-Einwohnerstadt, welches eine gute Erreichbarkeit von Karlsruhe sowohl über Land als auch über Luft und Wasser gewährleistet. Mit dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kann die Hochschulstadt eines der größten Flughäfen Baden-Württembergs ihr Eigen nennen.
LUXHOLM TREPPEN in Karlsruhe
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Baden-Württemberg
Das Bundesland Baden-Württemberg liegt im Südwesten von Deutschland und hat den Schwarzwald als Mittelgebirge, die Schwäbische Alb das Alpenvorland nördlich des Bodensees zu bieten. Große Teile der oberrheinischen Tiefebene liegen in Baden-Württemberg. Sie wurde durch den Rhein geformt und erstreckt sich über eine Länge von 350 km.
Deutschlands größter See – der Bodensee – liegt auch größtenteils in Baden-Württemberg. Er hat einen Umfang von 273 km, 173 km Uferlänge davon gehören zu dem Bundesland. Nachbarbundesländer sind im Osten Bayern, im Norden Hessen und im Nordwesten Rheinland-Pfalz.
Fakten und Daten
Einwohner: 11,1 Millionen
Landeshauptstadt: Stuttgart
Größe: 35.751 km2
Die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg mit ihren Theatern und Museen, Schlössern, Festivals und Konzerten ist vielfältig, spannend und kreativ. Im „Ländle“ wird das Brauchtum gepflegt und im südlichen Teil Baden-Württembergs und entlang des Rheins die schwäbisch-alemannische Fastnacht gefeiert. Das Cannstatter Volksfest ist für die Schwaben ein unbedingtes Muss – es ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest der Welt.
Kulturell gibt es aber auch noch ganz besondere Stätten zu entdecken: Denn in Baden-Württemberg wurden drei davon zum UNESCO-Welterbe erklärt: Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee, die Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn und die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst der Schwäbischen Alp. In Karlsruhe in der Badischen Landesbibliothek kann man die Ausgabe C des Nibelungenlieds aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Die Schriften gehören zum UNESCO Weltdokumentenerbe.
Besonderheiten
Baden-Württemberg ist das Exportland Nummer eins in Deutschland und Bewohner genießen die meisten Sonnenstunden aller Bundesländer im Jahr.
Museumsliebhaber können unter 1.230 Museen wählen.
Bei Oberried in der Nähe von Freiburg befindet sich eine ganz beeindruckende Besonderheit: Der Barbarastollen. Es ist ein stillgelegter Versorgungsstollen, der dem Sonderschutz nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten genießt. Hier werden seit 1975 fotografische Dokumente mit hoher national- oder kulturhistorischer Bedeutung archiviert. Es ist das größte Archiv zur Langzeitarchivierung in Europa.