

Ihr Fachmann für Treppen und Geländer in Konstanz
-
über 45 Niederlassungen in Deutschland
-
ausschließlich in Deutschland produziert
-
professionelle Montage bundesweit
-
kostenlose Beratung bundesweit vor Ort
Die LUXHOLM Baulelemente Werk GmbH ist seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Treppen und Geländer in Konstanz, sowie in über 45 weiteren Niederlassungen in Deutschland.
Sie suchen einen Treppenbauer in Konstanz oder Umgebung?
Egal ob edle Holztreppen, variable Raumspartreppen oder individuelle Speziallösungen. Zusammen mit unserem Team in Konstanz beraten wie Sie kostenlos und unverbindlich.
Unsere Treppen- und Geländerarten
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Treppenservice
Konstanz
Kostenlos anrufen
Treppentechniker
Konstanz
Kostenlose Beratung vor Ort
Rückrufservice
Konstanz
Kostenloser Rückruf
Bestseller-Treppe Amrum mit auswechselbaren Stufen
Kostenlose Stufenüberarbeitung bei Beschädigungen
Einblicke in den Luxholm Treppen- und Geländerbau
Von der Planung und Produktion bis zum Versand
Ihr Treppenbauer für Konstanz
Kontakt
LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH
Standort: Konstanz
Gebührenfreie Hotline: 0800 - 123 5255
E-Mail: info@luxholm.de

Ihr Treppenexperte für Konstanz
Über die Stadt
Konstanz ist die größte süddeutsche Stadt am Bodensee und die perfekte Kombination aus atemberaubender Natur und einzigartiger Kultur. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und die gut erhaltene historische Innenstadt machen die Stadt zu einem begehrten Reiseziel. Konstanz ist in 15 Stadtteile aufgeteilt, auf der westlichen Seite sind die einzigen Gebiete, die auf der Schweizer Seite liegen, auf der linken Seite am Rhein befinden sich die Altstadt und der Stadtteil, Paradies. Wohingegen auf der nördlichen Seite die neuen Stadtteile von Konstanz liegen. Nicht weit entfernt von der Stadt befindet sich die bekannte Blumeninsel, Mainau. Die Insel macht ihrem Namen alle Ehre und lässt die Besucher beim Anblick von tausenden Tulpen, duftenden Rosen und Dahlien staunen. Aber auch im Winter lohnt sich die Fahrt auf die Blumeninsel, sie verwandelt sich in eine märchenhafte Winterlandschaft, die zum Träumen einlädt. Des Weiteren gehört, Sea Life mit einer atemberaubenden Unterwasserwelt und 3500 Tierarten zu den Attraktionen der Stadt. Einen sagenhaften Ausblick garantiert einem der 78 Meter hohe Turm der gotischen Kirche Konstanzer Münster und die dazugehörige Aussichtsplattform mit 193 Stufen. Ergänzend zu diesen Sehenswürdigkeiten ist die Staue Imperia, das Denkmal einer Kurtisane, ein schönes Bildmotiv fürs Fotoalbum.
Konstanz lädt mit seinem wunderschönen Hafen zu einmaligen Schiffstouren auf der Fähre, dem Segelboot oder dem Katamaran ein. Der Katamaran bringt Einwohner und Touristen innerhalb von 45 Minuten nach Friedrichshafen und die Fähre fährt täglich von Konstanz zum Weinstädtchen Meersburg.
Kurzbeschreibung Konstanz
Bundesland: Baden-Württemberg
Kreis: Landkreis Konstanz
Vorwahl: 07531
Kennzeichen: KN
Einwohner: 285.325 (Stand 2019)
LUXHOLM TREPPEN in Konstanz
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Baden-Württemberg
Das Bundesland Baden-Württemberg liegt im Südwesten von Deutschland und hat den Schwarzwald als Mittelgebirge, die Schwäbische Alb das Alpenvorland nördlich des Bodensees zu bieten. Große Teile der oberrheinischen Tiefebene liegen in Baden-Württemberg. Sie wurde durch den Rhein geformt und erstreckt sich über eine Länge von 350 km.
Deutschlands größter See – der Bodensee – liegt auch größtenteils in Baden-Württemberg. Er hat einen Umfang von 273 km, 173 km Uferlänge davon gehören zu dem Bundesland. Nachbarbundesländer sind im Osten Bayern, im Norden Hessen und im Nordwesten Rheinland-Pfalz.
Fakten und Daten
Einwohner: 11,1 Millionen
Landeshauptstadt: Stuttgart
Größe: 35.751 km2
Die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg mit ihren Theatern und Museen, Schlössern, Festivals und Konzerten ist vielfältig, spannend und kreativ. Im „Ländle“ wird das Brauchtum gepflegt und im südlichen Teil Baden-Württembergs und entlang des Rheins die schwäbisch-alemannische Fastnacht gefeiert. Das Cannstatter Volksfest ist für die Schwaben ein unbedingtes Muss – es ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest der Welt.
Kulturell gibt es aber auch noch ganz besondere Stätten zu entdecken: Denn in Baden-Württemberg wurden drei davon zum UNESCO-Welterbe erklärt: Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee, die Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn und die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst der Schwäbischen Alp. In Karlsruhe in der Badischen Landesbibliothek kann man die Ausgabe C des Nibelungenlieds aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Die Schriften gehören zum UNESCO Weltdokumentenerbe.
Besonderheiten
Baden-Württemberg ist das Exportland Nummer eins in Deutschland und Bewohner genießen die meisten Sonnenstunden aller Bundesländer im Jahr.
Museumsliebhaber können unter 1.230 Museen wählen.
Bei Oberried in der Nähe von Freiburg befindet sich eine ganz beeindruckende Besonderheit: Der Barbarastollen. Es ist ein stillgelegter Versorgungsstollen, der dem Sonderschutz nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten genießt. Hier werden seit 1975 fotografische Dokumente mit hoher national- oder kulturhistorischer Bedeutung archiviert. Es ist das größte Archiv zur Langzeitarchivierung in Europa.