

Ihr Fachmann für Treppen und Geländer in Saarland
-
über 45 Niederlassungen in Deutschland
-
ausschließlich in Deutschland produziert
-
professionelle Montage bundesweit
-
kostenlose Beratung bundesweit vor Ort
LUXHOLM Treppen Saarland
Die LUXHOLM Baulelemente Werk GmbH ist seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Treppen und Geländer in Saarland, sowie in über 45 weiteren Niederlassungen in Deutschland.
Sie suchen einen Treppenbauer in Saarland oder Umgebung?
Egal ob edle Holztreppen, variable Raumspartreppen oder individuelle Speziallösungen. Zusammen mit unserem Team in Saarland beraten wie Sie kostenlos und unverbindlich.
Unsere Treppen- und Geländerarten
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Treppenservice
Saarland
Kostenlos anrufen
Treppentechniker
Saarland
Kostenlose Beratung vor Ort
Rückrufservice
Saarland
Kostenloser Rückruf
Bestseller-Treppe Amrum mit auswechselbaren Stufen
Kostenlose Stufenüberarbeitung bei Beschädigungen
Einblicke in den Luxholm Treppen- und Geländerbau
Von der Planung und Produktion bis zum Versand
Ihr Treppenbauer für Saarland
Kontakt
LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH
Standort: Saarland
Gebührenfreie Hotline: 0800 - 123 5255
E-Mail: info@luxholm.de

LUXHOLM TREPPEN in Saarland
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Saarland
Im Südwesten von Deutschland gelegen ist das kleinste Flächenland, das Saarland. es grenzt an die Nachbarstaaten Frankreich und Luxemburg. Das einzige deutsche benachbarte Bundesland ist im Norden und Osten Rheinland-Pfalz.
Das Bundesland gehörte bereits mehrmals in seiner Historie zum Nachbarland Frankreich und es änderte in 200 Jahren acht Mal seine Staatenzugehörigkeit. Auch nach dem 2. Weltkrieg stand es von 1947 bis 1956 unter französischem Einfluss.
Die Landeshauptstadt des Saarlandes ist Saarbrücken. Sie liegt an der Saar, ist die einzige Großstadt des Bundeslandes und hat als Wahrzeichen die Ludwigskirche. Die Saar ist 235 km lang und fließt 68 km durch das Saarland, wo sie dann bei Konz in die Mosel mündet.
Nach Saarbrücken kommen täglich rund 10.000 französische Pendler zur Arbeit. Die Stadt verfügt daher auch über eine vielfältige Verkehrsanbindung, zu der auch der Saarbrücker Flughafen gehört. Der Saarländische Rundfunk prägt das Stadtbild ebenso wie das Saarländische Staatstheater, das in Sachen Kultur für reichlich Abwechslung unter anderem mit Ballett- und Opernaufführungen sorgt.
Fakten und Daten
Einwohner: 1 Million
Landeshauptstadt: Saarbrücken
Größe: 2.570 km2
Die meisten Saarländer waren im Steinkohlebergbau, der die Region über 200 Jahr beherrschte, beschäftigt - bis 2012 das letzte Bergwerk schloss. Heute ist die Automobilindustrie ein großer Arbeitgeber: Ford in Saarlouis sowie die Autozulieferer Bosch und Michelin in Homburg. Zwei riesige Stahlfirmen sind die Saarstahl AG und die Dillinger Hüttenwerke in Völklingen und Dillingen. Ein weiterer Großkonzern ist Villeroy & Boch AG in Mettlach.
Besonderheiten
Das Bundesland schloss sich erst 1956 der 1949 gegründeten Bundesrepublik an.
Das Saarland trat in der WM-Qualifikation 1954 gegen Deutschland an und verlor 0:3 und 1:3 gegen den späteren Weltmeister.
Ein Drittel des Bundeslandes ist mit Waldfläche bedeckt, was es zu einem der waldreichsten deutschen Bundesländer macht.
Reizvoll gelegen zwischen Frankreich und Luxemburg begeistert das Saarland mit großartigen Landschaften und mit günstigen Lebenshaltungs- und Wohnkosten.
Das bekannteste Naturdenkmal unter den Sehenswürdigkeiten ist die Saarschleife bei Merzig sowie durch die Besetzung der Römer zahlreiche interessante römische Ausgrabungsstätten,