

Ihr Fachmann für Treppen und Geländer in Schleswig-Holstein
-
über 45 Niederlassungen in Deutschland
-
ausschließlich in Deutschland produziert
-
professionelle Montage bundesweit
-
kostenlose Beratung bundesweit vor Ort
LUXHOLM Treppen Schleswig-Holstein
Die LUXHOLM Baulelemente Werk GmbH ist seit über 40 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für Treppen und Geländer in Schleswig-Holstein, sowie in über 45 weiteren Niederlassungen in Deutschland.
Sie suchen einen Treppenbauer in Schleswig-Holstein oder Umgebung?
Egal ob edle Holztreppen, variable Raumspartreppen oder individuelle Speziallösungen. Zusammen mit unserem Team in Schleswig-Holstein beraten wie Sie kostenlos und unverbindlich.
Unsere Treppen- und Geländerarten
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Treppenservice
Schleswig-Holstein
Kostenlos anrufen
Treppentechniker
Schleswig-Holstein
Kostenlose Beratung vor Ort
Rückrufservice
Schleswig-Holstein
Kostenloser Rückruf
Bestseller-Treppe Amrum mit auswechselbaren Stufen
Kostenlose Stufenüberarbeitung bei Beschädigungen
Einblicke in den Luxholm Treppen- und Geländerbau
Von der Planung und Produktion bis zum Versand
Ihr Treppenbauer für Schleswig-Holstein
Kontakt
LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH
Standort: Schleswig-Holstein
Gebührenfreie Hotline: 0800 - 123 5255
E-Mail: info@luxholm.de

LUXHOLM TREPPEN in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein grenzt an die Nachbarbundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sowie im Norden an Dänemark.
Die Landschaft Schleswig-Holsteins wird durch viele große Seen geprägt: Unter anderem durch den Plöner See, den Ratzeburger See, den Kellersee sowie dem Selenter See.
Im Osten des Bundeslandes befindet sich das Hügelland Holsteinische Schweiz und vor der Westküste findet man die nordfriesischen Inseln im Wattenmeer der Nordsee: Sylt, Föhr, Nordstrand, Amrum und Pellworm. Auch die bei Urlaubern beliebte Felseninsel Helgoland gehört zum Bundesland. In der Ostsee vor Schleswig-Holstein liegt die Insel Fehmarn, die die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden ist.
Dithmarschen ist eine Region mit viel fruchtbarem Marschland, das von der Landwirtschaft und dem Anbau von Kohl geprägt ist.
Fakten und Daten
Einwohner: 2,9 Millionen
Landeshauptstadt: Kiel
Größe: 15.779 km2
Die Landeshauptstadt ist Kiel mit ihrem Wahrzeichen dem 106 Meter hohen Turm des Rathauses, der dem Markusturm in Venedig nachempfunden wurde. Besonders bekannt ist der Kieler Ostseehafen, von dem aus man nach Skandinavien reisen kann.
Besonderheiten
Schleswig-Holstein grenzt an die beiden Meere Nord- und die Ostsee und wird daher auch das „Land zwischen den Meeren“ genannt.
In dem Bundesland liegt eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt: Der Nord-Ostsee-Kanal (98,26 km lang), der jährlich von rund 35.000 Schiffen genutzt wird.
Die jährlich stattfindende Segelregatta „Kieler Woche“ ist in der ganzen Welt nicht nur den Segelsportlern bekannt.
Der kürzeste Weg nach Skandinavien führt über Fehmarn und die so genannte Vogelfluglinie.
In den Ostseestädten von Schleswig-Holstein spielt noch immer der Schiffbau eine wichtige Rolle. Die größte deutsche Werft ist die Firma TKMS (ThyssenKrupp Marine Systems GmbH), die unter anderem U-Boote produziert. Weitere Werften sind FSG (Flensburger Schiffbau Gesellschaft), Lürssen-Kröger in Schacht-Audorf und Nobiskrug in Rendsburg. Hier werden vor allem teure Yachten gebaut.
Auch interessant: Mit erneuerbaren Energien wie Windkraft deckt das Bundesland bereits seit 2015 seinen Energiebedarf ab.
Standorte Schleswig-Holstein