

Wendeltreppen von LUXHOLM
Wendeltreppen beindrucken durch ihre Optik aufgrund des enorm großen Gestaltungsspielraumes. Wendeltreppen aus Massivholz produzieren wir als eingestemmte, aufgesattelte wie auch als Bolzentreppen. Als Sonderkonstruktion bieten wir Wangentreppen auch mit austauschbaren Stufen an. Einzeln beschädigte Stufen überarbeiten wir kostenlos.
Auch Mittelholmtreppen bestechen durch ihre Leichtigkeit als Wendeltreppen. Eine große Auswahl an Holzarten, Oberflächen und Geländervarianten bieten die Möglichkeit die ideale Treppe für ihr Bauvorhaben auszusuchen. Der Treppenverlauf kann viertel-, halb- oder dreiviertelgewendelt, aber natürlich auch als Sonderlaufform ausgeführt werden. Die Laufform ist rechts- und linksläufig ausführbar.
Das ist beim Einbau einer Wendeltreppe zu beachten
Der Platzbedarf für die Treppe berechnet sich aus der doppelten Stufenbreite. Die Stufen sollten nicht zu schmal gewählt werden. Da sie sich nach innen verjüngen, könnte sonst die Trittbreite zu gering ausfallen. Wendeltreppen machen zwingend mindestens ein Geländer erforderlich. Freistehende Wendeltreppen brauch beidseitig Handläufe. Je länger die Treppenstufen gewählt werden, desto größer die Trittfläche und umso weniger steil wird die Treppe.
Zu schmale Wendeltreppen können Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder beim Tragen von Lasten Probleme bereiten. Es sollte eine ausreichende und bequem zu steigende Neigung bei der Treppe beachtet werden. Ist der Platz sehr knapp, empfiehlt sich eine Spindeltreppe mit ausreichender Stufenbreite.
Leben Kinder im Haus, die noch nicht treppensicher sind, sollte die Wendel- und Spindeltreppe unbedingt mit einem Sperrgitter gesichert werden.
Bei all diesen Problemstellungen gehen wir von Luxholm Ihnen zur Hand und bieten neben einer bundesweiten kostenlosen Beratung vor Ort auch eine bundesweite Montage an.
Wendeltreppen aus verschiedenen Materialien
Der Platzbedarf für die Treppe berechnet sich aus der doppelten Stufenbreite. Die Stufen sollten nicht zu schmal gewählt werden. Da sie sich nach innen verjüngen, könnte sonst die Trittbreite zu gering ausfallen. Wendeltreppen machen zwingend mindestens ein Geländer erforderlich. Freistehende Wendeltreppen brauch beidseitig Handläufe.
Je länger die Treppenstufen gewählt werden, desto größer die Trittfläche und umso weniger steil wird die Treppe. Zu schmale Wendeltreppen können Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder beim Tragen von Lasten Probleme bereiten.
Es sollte eine ausreichende und bequem zu steigende Neigung bei der Treppe beachtet werden. Ist der Platz sehr knapp, empfiehlt sich eine Spindeltreppe mit ausreichender Stufenbreite. Leben Kinder im Haus, die noch nicht treppensicher sind, sollte die Wendel- und Spindeltreppe unbedingt mit einem Sperrgitter gesichert werden.
Treppenangebot von LUXHOLM
★★★ Angebot ★★★
Innentreppen
Außentreppen
Holztreppen
Stahltreppen
Raumspartreppen
Spindeltreppen
Wendeltreppen
Massivholztreppen
Podesttreppen
Mittelholmtreppen
Wangentreppen
Finden Sie mit unserer Unterstützung ihre Traumtreppe
LUXHOLM berät bundesweit mit über 45 Vertretungen kompetent und unverbindlich.
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung bei ihnen vor Ort an.